41905 Citroën H »Kölln« € 9,99
Wer kennt sie nicht, die zarten leichten Kölln-Flocken, die an keinem Frühstückstisch fehlen. Bereits
1820 legte Peter Kölln den Grundstein für das heutige Industrie-Unternehmen. Ausgangspunkt war eine
kleine, von seinem Vater im Jahre 1795 erworbene pferdebetriebene Grützmühle. Als Anfang des 19.
Jahrhunderts die Industrialisierung auch Deutschland erreichte, ersetzte der Sohn des Gründers 1858 das
alte Göpelwerk durch moderne Dampfmaschinen. So entwickelten sich die Schleswig-Holsteiner
Köllnflockenwerke zu einem der bedeutendsten haferverarbeitenden Unternehmen in Familienbesitz,
dessen Erzeugnisse bis heute in viele Länder vertrieben werden.
So bekannt wie die Flocken selbst ist auch die Verpackung. Das unverwechselbare Design mit seinen
großen dunkelblau/hellblauen Karos hat einen hohen Wiedererkennungswert und sticht sofort ins Auge.
Natürlich wird dieses bekannte Design auch auf die eingesetzten Werbemodelle projektiert, so wie
beispielsweise auf eines der momentan beliebtesten nostalgischen Werbefahrzeuge, den Citroën H. Das
»Glücksmobil« von Kölln wird zu verschiedenen Werbeveranstaltungen eingesetzt und auch ohne den