In Nordrhein-Westfalen, und somit
auch im Ruhrgebiet, sind die Feuerwehren für den Rettungsdienst
verantwortlich. Damit untrennbar verbunden sind die Einsatzfahrzeuge,
die sich neben ihrer Typenvielfalt durch unterschiedliche Lackierungen
auszeichnen. Besonders im Ruhrgebiet verfügte fast jede Kommune und
jeder Kreis über individuell lackierte Fahrzeuge, die von der 1978
festgelegten Norm teils deutlich abwichen und einen hohen
Wiedererkennungswert besaßen.
Der Rettungsassistent und renommierte Autor Dirk Schmidt-Herholz hat
rund 160 bislang zumeist unveröffentlichte Farbaufnahmen aus
öffentlichen und privaten Archiven zusammengestellt, die eindrucksvoll
die Geschichte der Rettungsfahrzeuge im Ruhrgebiet seit 1970
dokumentieren. Die faszinierenden Fotografien präsentieren KTW, RTW und
NEF, einzigartige Schwerlast-RTW, Lösch-Rettungsfahrzeuge,
Infektions-KTW, Baby-NAW und Sonderfahrzeuge für besondere Einsatzlagen.
Fundierte Hintergrundinformationen und kenntnisreiche Erläuterungen
runden diese spannende Reise in die Vergangenheit des Rettungsdienstes
im Ruhrgebiet ab.
Dieser Bildband ist ein Muss für alle Freunde der Feuerwehr,
Rettungsdienstler, Fahrzeugnostalgiker und Modellbauer. Ein Buch zum
Erinnern und Wiederentdecken.
128 Seiten, 160 Bilder (Farbe), Maße: 165 x 235 mm, gebunden,
ISBN: 978-3-95400-429-4, 1. Auflage 07.11.2014