Mit dem Anschluss an die
Eisenbahn im Jahre 1858 nahm Völklingen einen großen wirtschaftlichen
Aufschwung. Zahlreiche Unternehmen, insbesondere aber das 1873
gegründete Eisenwerk, die spätere Völklinger Hütte, profitierten von der
günstigen Lage an der linken und rechten Saaruferbahn. Über Jahrzehnte
verzeichnete der Eisenbahnknoten Völklingen einen enormen Fracht- und
Personenverkehr. Mit der Kohle- und Stahlkrise der 1970er-Jahre gingen
die wirtschaftlichen Glanzzeiten zu Ende und wurden alle Zweigbahnen und
die meisten Bahnhöfe stillgelegt.
Der bekannte Heusweiler Autor Karl Heinz Janson und der Völklinger
Eisenbahnhistoriker Wolfgang Schöpp dokumentieren auf über 200 Bildern
und mit kenntnisreichen Texten sowohl die Geschichte des
Eisenbahnknotens Völklingen als auch der angeschlossenen Hütteneisenbahn
sowie der Neben- und Grubenbahnen. Die aus zahlreichen privaten und
öffentlichen Archiven stammenden Fotos und Dokumente vermitteln einen
lebendigen Eindruck vom Alltag auf und an den Strecken.
Sachkundig kommentiert, nehmen die Bilder den Betrachter mit auf eine
Zeitreise durch rund 150 Jahre Eisenbahngeschichte der Region. Ein
Bildband nicht nur für Bahnfans, sondern für jeden an der Heimat- und
Verkehrsgeschichte Interessierten.
128 Seiten, 160 Bilder (Schwarz-Weiß), Maße: 165 x 235 mm, gebunden,
ISBN: 978-3-95400-397-6, 1. Auflage 13.10.2014