Er gilt nicht umsonst als „das Rennauto des Jahrhunderts“: Der
Porsche 917 – zwischen 1969 und 1975 waren die ersten Plätze bei den
Weltmeisterschaften und in Le Mans fast schon reserviert für diesen
einzigartigen Rennwagen.
Ein Vorwort von Hans Mezger gibt den
Auftakt zu einem Buch, das – im Gegensatz zu allen bisher erschienenen
Büchern über den Porsche 917 – komplett anhand von Werksdokumenten
entwickelt und geschrieben wurde. Walter Näher, der Autor des Werkes,
war als junger Ingenieur an der Entwicklung des Porsche 917 beteiligt
und hat ihn in vielen Rennen betreut. Durch seine einzigartige
Vertrautheit mit diesem Auto ist es ihm gelungen, das ultimative Buch
zum Porsche 917 zu schreiben – eine Dokumentation, die Entwicklungen,
Test- und Versuchsfahrten detailliert wiedergibt und auch die
Rennberichte umfasst.
Viele bisher unveröffentlichte Fotos aus
dem Porsche-Archiv bereichern dieses umfassende und detaillierte Buch,
das im zweiten Teil die Lebensgeschichte aller 64 gebauten Porsche 917
minutiös beschreibt.
Als 1973 zum zweiten Mal ein Porsche 917 die
CanAm-Serie gewinnt, wird das Reglement von den Amerikanern geändert,
was zum Ausschluss des Porsche 917 führt – und damit zum Ende einer
einmaligen Erfolgsserie.
Aus dem Inhalt
Werkverzeichnis
Fahrzeug-Layout und Entwicklung
Produktionsvorbereitung und 25er-Fahrzeugserie
Premiere in Genf
Homologation als Gruppe-4-Sportwagen
Die werkseitig durchgeführten Versuchsfahrten, Renneinsätze und Weiterentwicklungen 1969
Die Evolution der 25er-Homologationsserie (917 001-025)
Die Serie 25 Plus (917 026-036)
Projekt Pa-Spyder (917 027, 917 028)
Die werkseitig durchgeführten Versuchsfahrten, Renneinsätze und Weiterentwicklungen 1970
Produkt neues Langheck für 1970/71 (917 040-045)
Projekt Magnesium-Rohrrahmen (917 051-053)
Projekt 917/20 (917/20-001)
Die werkseitig durchgeführten Versuchsfahrten, Renneinsätze und Weiterentwicklungen 1971
Projekt 917/10 (917/10-001 – 917/10-018)
Projekt 917/30 (917/30-001 – 917/30-006)
Die auf privater Basis eingesetzten 917-Coupés im Bild (1969-1971)
Die auf privater Basis eingesetzten 917-Spyder und ihre Protagonisten im Bild (1971-1975)
2. Auflage, 576 Seiten, 244 Farbfotos, 348 S/W Fotos, 1 farbige
Abbildungen, 57 S/W Abbildungen, 48 Risse, Format 30,8 x 24,5 cm,
gebunden mit Schutzumschlag, Delius Klasing