Im Jahre 1872 beförderte
Hannovers damals noch von Pferden gezogene Straßenbahn die ersten
Passagiere auf der Strecke zwischen Steintor und Döhrener Turm. 1928
hatte das dichte Liniennetz der Überlandwerke und Straßenbahnen
Hannover AG (Üstra) eine Länge von rund 167 Kilometern und verband die
Stadt u.a. mit Hildesheim, Großburgwedel, Haimar und Barsinghausen. Der
1965 beginnende Umbau zur heutigen Stadtbahn und die Stilllegung der
alten Strecken bedeutete das schrittweise Ende des klassischen
Straßenbahnbetriebes in der Landeshauptstadt.
Ulrich Fröhberg verfolgt seit fast fünf Jahrzehnten die Entwicklung
der Straßenbahn in Hannover mit der Kamera. Aus seinem eigenen Archiv,
den Beständen des Historischen Museums Hannover und dem
Verkehrsbildarchiv von Axel Reuther hat er für diesen Band rund 230
teilweise farbige Bilder ausgewählt. Sie dokumentieren eindrucksvoll die
Veränderungen von Straßenbahnbetrieb und -technik zwischen 1945 und
1985 und laden zugleich zu einer Rundfahrt durch die sich ständig
wandelnde Stadt ein.
Dieser kenntnisreich kommentierte Bildband ist nicht nur ein Muss für
begeisterte Straßenbahnfreunde, sondern für jeden an der
Stadtgeschichte Hannovers Interessierten.
120 Seiten, 21 Bilder (Farbe), 210 Bilder (Schwarz-Weiß), Maße: 165 x 235 mm, gebunden,
ISBN: 978-3-95400-368-6, 1. Auflage 27.06.2014