Bis zur Inbetriebnahme des
ersten, 180 PS starken Schleppdampfers „Hercules“ im Jahre 1825 wurden
Lastkähne auf dem Mittelrhein traditionell von Pferden stromaufwärts
gezogen. In den nachfolgenden Jahren beförderten immer stärkere
dampfgetriebene Schiffe vor allem der Reedereien von Mathias Stinnes und
Franz Haniel Güter auf dem Strom. Zur Blütezeit der Dampfschifffahrt,
den 1930er-Jahren, waren Schleppzüge bis zu einem Kilometer lang.
Gerd Schuth, gebürtiger Koblenzer und langjähriger Journalist der
„Rhein-Zeitung“, ist ein ausgewiesener Kenner der Rheinschifffahrt. Auf
über 200 einmaligen Bildern aus seinem Archiv und den Sammlungen anderer
Schifffahrts-Enthusiasten zeigt er die Schleppdampfer, die über 100
Jahre lang den Mittelrhein befuhren. Die faszinierenden Aufnahmen und
kenntnisreichen Texte bieten einen umfassenden Überblick über die
Geschichte der Schleppschifffahrt zwischen Bingen und Bonn und lassen
das Herz nicht nur von Freunden der Schifffahrt höher schlagen.
Beeindruckende, teilweise farbige Fotografien u.a. des legendären
„Oscar Huber“ vor dem malerischen Panorama des Mittelrheintales
vermitteln ein lebendiges Bild dieses besonderen Kapitels der
Rheinschifffahrt.
128 Seiten, 50 Bilder (Farbe), 150 Bilder (Schwarz-Weiß), Maße: 165 x 235 mm, gebunden,
ISBN: 978-3-95400-336-5, 1. Auflage 15.05.2014