Seit Jahrzehnten spezialisiert sich die Siefert Spedition auf den
Transport, die Lagerung und den Umschlag von Schwerlastgütern
unterschiedlichster Dimensionen. Dass das Unternehmen „auf Schalke“ zu
Hause ist, macht seine Bedeutung als Gelsenkirchener Schwerlastspediteur
im Herzen des Ruhrgebietes nur bedeutsamer. Die Siefert Spedition setzt
vornehmlich auf MAN – auch schon in den 1970er-Jahren. Dementsprechend
miniaturisiert WIKING nach historischen Vorlagen den MAN 19.230, der
noch über den damaligen Kühlergrill mit „MAN Diesel“ ohne den später
allianzbedingten Büssing-Löwen verfügt.
Zugmaschine: Fahrerhaus mit Sockel und Pritsche in hellblau. Fahrgestell
mit Motor, Kardanteil und Doppelkotflügel, Kühlgrill sowie Felgen in
verkehrsgelb. Kühlergrill mit Rahmen und Typenschriftzug „MAN Diesel“
gesilbert. Frontseitiger Schriftzug „Siefert Spedition“ in weiß,
darunterliegende Lüftungen gesilbert. Stoßstangenflächen mit rotweißer
Warnschraffur, Blinker orange bedruckt. Fahrerhausseitiger
Unternehmenshinweis in weiß, Fahrerhauskotflügel verkehrsgelb koloriert.
Pritsche mit weißem Schriftzug „Siefert“. Handbemalte silberne
Scheinwerfer in der Stoßstange. Warnlicht orangetransparent eingesetzt.
Dolly mit Drehschemel, Deichsel, Felgen und Doppelkotflügeln in
verkehrsgelb. Tiefladeauflieger mit Fahrgestell und Bodenplatte in
hellblau sowie Doppelkotflügel mit Felgen in verkehrsgelb.
Schwergutkiste in hellblau gehalten. Bedruckung mit „Siefert Spedition“
in weiß und mit gelbem Logopfeil.