Seit 45 Jahren bildet die gigantische Lockheed Martin C-5 Galaxy den starken Arm der US-Streitkräfte. Sperrigste Lasten gehören bis heute zu den häufigen Frachtgütern des vierstrahligen Flugzeugs. Und dank umfangreicher Modernisierungen ist ein Einsatzende für den Dinosaurier der Militärtechnik noch lange nicht in Sicht.
Airbus spielt die chinesische Karte. In Harbin wurden jetzt die ersten dort gebauten, großen Kunststoffteile für die A350 – ein Paar Höhenruder – übergeben.
Und auf der Endmontagelinie in Tianjin soll künftig auch die neue neo-Version der A320-Familie gefertigt werden.
Die kanadische Bombardier Aerospace hat am 16. September den Erstflug ihrer neuen CSeries-Familie mit innovativen Getriebefan-Triebwerken gefeiert. Der Erstflug der CS100 wurde live im Internet übertragen. Mit der CSeries will Bombardier Airbus und Boeing Konkurrenz machen.
Die zehnte internationale Airshow vom 3. bis 4. August im ungarischen Kecskemét anlässlich des 75-jährigen Bestehens der ungarischen Luftwaffe war eine heiße Veranstaltung. Neben der 40 Grad Hochsommerhitze heizte ein hochkarätiges Flugprogramm mit dem russischen Su-27-Kunstflugteam den 100 000 Besuchern ein.
Vor 60 Jahren absolvierte einer der ersten militärischen Deltajäger der Welt seinen Erstflug – die Convair F-102. Der schnittige Jet sollte den sowjetischen Interkontinentalbombern Paroli bieten. Gemeinsam mit dem Nachfolger F-106 war die F-102 lange Jahre ein fester Bestandteil der amerikanischen Luftverteidigung.
- Litauen unterm NATO-Schirm
- Unerwünschte Weltraumtouristen auf der ISS
- Ungarns Fliegertruppe im Zweiten Weltkrieg
- US-Marine: Vought A-7 Corsair II
- Modellbau: Jakowlew Jak-30/32
- Special: Luftfahrtberufe (PDF-Download)