Gerne drucken wir auch die Erklärung der Stadtoberen der
Stadt Passau von gestern (7.06.13) ab:
Dank an Hilfsorganisationen, freiwillige Helfer und an die Bürgerinnen und Bürger
Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Ordnungsreferent Josef Zacher und Stadtbrandrat Dieter Schlegl haben am Mittwoch Parl. Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer, 2. Bürgermeister Urban Mangold und die Vorsitzenden der Passauer Stadtratsfraktionen im Krisenstab aus erster Hand über die aktuelle Lage informiert.
Dabei wurde den Stadträten die aktuelle Hochwassersituation erläutert, ein Überblick über den
Hergang der Ereignisse sowie ein Ausblick über die Maßnahmen gegeben, die derzeit und in den nächsten Tagen getroffen werden.
Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Parl. Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer, 2. Bürgermeister Urban Mangold und die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen möchten zur aktuellen Hochwasserkatastrophe folgende gemeinsame Erklärung des Stadtrates abgeben:
Der Stadtrat von Passau bedankt sich bei allen am Hochwassereinsatz tätigen freiwilligen,
ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfern aus Passau und darüber hinaus für
ihren großartige Hilfsbereitschaft und ihre unvergleichliche anhaltende Einsatzbereitschaft.
Wir bedanken uns bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt für Ihre Besonnenheit. Der Stadtrat der Stadt Passau ist dankbar für die Solidarität und das Zusammenstehen der Bürger unserer Stadt.
Nachbarn halfen und helfen Nachbarn, Alt und Jung sind Schulter an Schulter bei den Aufräumarbeiten tätig, Passauer räumen gemeinsam mit Schülern und Studenten beschädigte
Wohnungen und Häuser auf und beseitigen den Schlamm und den Hochwassermüll. Wir sind stolz auf den gezeigten Gemeinsinn der Bürger unserer so schwer getroffenen Stadt und der in ihr lebenden und studierenden Gäste, die eine solch einmalige, nicht erwartete Hilfsbereitschaft gezeigt haben und zeigen.
Wir sind überwältigt vom Mitgefühl und der Hilfsbereitschaft der Menschen aus ganz Bayern und
darüber hinaus. Hilfskräfte aus allen Teilen Süddeutschlands helfen, viele Spenden haben uns
bereits erreicht. Wir empfinden tiefe Dankbarkeit für das außerordentliche Engagement, das unseren Bürgern in diesen schweren Tagen entgegen gebracht wird.
Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Seehofer haben uns versprochen, schnell und
unbürokratisch Hilfen zukommen zu lassen. Die ersten Gelder konnten bereits ausgezahlt werden.
Darüber freuen wir uns im Namen der betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Wir bitten aber auch, diesem Sofort-Programm weitere und umfassende Nothilfeprogramme folgen zu lassen, denn die Schäden sind weitaus höher und stärker, als in den ersten Tagen an der Oberfläche zu sehen war.
Leider wurde auch beobachtet, dass Schaulustige die Einsatzkräfte behindert haben. Wir appellieren daher an die vielen Besucher unserer Stadt, Rücksicht zu nehmen. Die Aufräumarbeiten und die Wiederherstellung unserer Infrastruktur haben in diesen Tagen absolute Priorität.
Wir freuen uns schon bald über möglichst viele Besucher, wenn sie die Aufräumarbeiten nicht
behindern. Jeder Besucher und jeder Gast, der in Passau einkauft, isst, trinkt und übernachtet, hilft unseren Geschäften, Gewerbetreibenden, der Gastronomie und der Hotellerie, kurz der gesamten Wirtschaft der Stadt und des Passauer Landes, rasch wieder auf die Beine zu kommen.
Passau wird auch diese Herausforderung bestehen, so wie unsere Vorfahren vor 500 Jahren die erste Jahrtausend- Flut und vor 350 Jahren den großen Stadtbrand bestanden haben. Der allen gemeinsame Wille, unsere Heimatstadt lebenswert und liebenswürdig zu erhalten, wird eine starke Triebfeder bei den Aufräum-, Wiederherstellungs- und Aufbauarbeiten sein.
Jürgen Dupper, Oberbürgermeister
Dr. Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär
Urban Mangold, 2. Bürgermeister
Armin Dickl, Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion
Markus Sturm, Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion
Andreas Dittlmann, Vorsitzender der Stadtratsfraktion FDP / Passauer Liste
Paul Kastner, Vorsitzender der ÖDP-Stadtratsfraktion
Erika Träger, Vorsitzende der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen
Alois Feuer, Vorsitzender der FWG-Stadtratsfraktion
Bitte spenden Sie direkt auf das offizielle Spendenkonto
der Stadt Passau
zu Gunsten der Hochwasseropfer in Passau
Stadt Passau
Verwendungszweck
"Hochwasser 2013"
Konto:760
BLZ 740900 00
VR-Bank Passau
Hilfe für die Hochwasseropfer in Passau!
Liebe Leser von EuroModelNews,
wie Sie sicher alle aus den Tagesmedien entnehmen, hat das „Jahrtausendhochwasser“
hier in meiner Heimatstadt Passau verheerende Auswirkungen gehabt. Wasserhöhen
von fast 13,00 Metern an der Donau und über 10,00 Metern am Inn haben fast unfassbare
Schäden hinterlassen. Ein Gang durch die uns benachbarte, direkt am Inn gelegene, historische Lederergasse zeigt ein Bild wie nach dem 2.Weltkrieg. Zahllose Helfer schleppen praktisch die kompletten Einrichtungen aller Wohnungen aus dem Erdgeschoß und dem 1.Stock auf die Straße, um überhaupt weiter in Häuser vordringen zu können oder um Sie für die Sperrmüllcontainer des THW
oder der Feuerwehr bereit zu stellen. Alles vom Wasser komplett zerstört!
In und an den Häusern steht der Inn-Schlamm bis zu 150 cm hoch!
Hunderte Helfer zum großen Teil Studenten der Uni Passau schaufeln und rackern
unermüdlich.Vielen,vielen Dank an EUCH!
Kein Bett, kein Ofen, kein Kleidungsstück, kein Computer oder eine Waschmaschine sind mehr zu gebrauchen. Alles verschlammt oder von ausgelaufenen Heizöl zerstört. Speziell dieses Heizöl, dass tagelang durch die Häuser schwamm, wird jetzt zum Albtraum der Bewohner. Sie müssen Ihre Wohnungen verlassen. Bestialischer Gestank liegt über der historischen Gasse einer eigentlich so wundervollen Stadt die jährlich eine Millionenzahl von Touristen aus aller Welt anlockt.
Da nun diese Wohnungen auf Monate hinaus nicht bewohnbar sind und alles erneuert werden muß,
möchten wir diesen Menschen helfen und Sie um eine Spende bitten.
foto:pnp.de Passau
(
weitee Fotos auf der Hochwasser-Hilfe Bayern facebook-Seite)
(
weitee Fotos auf der Hochwasser-Hilfe Bayern facebook-Seite)
AKTUELLE MELDUNG!
Soeben erreicht uns die Meldung:
Der FC Bayern München kommt zu einem Benefizspiel zugunsten der Hochwasseropfer nach Passau!