Der Kohlenhändler vom Alt-WIKING-Stammsitz „um die Ecke“
Genauso sahen sie aus – die Kohlengespanne, die einst im geteilten Berlin für die Versorgung mit Brennstoffen sorgten. Viele Dutzend Kohlenhändler brachten mit großen Schütthängern die Kohlen von den Güterbahnhöfen zu den Betriebsstätten, damit dort der Verteilverkehr zu den Haushalten und Unternehmen sichergestellt werden konnte. Der Unimog U 406 zieht den Kohlenanhänger „Kohlen Wuttke“ mit der Wagen-Nummer „1“. WIKING hält für die Zusammenstellung weiterer Gespanne zwei zusätzliche Kohlenanhänger wahlweise mit der Einsatznummer „2“ und „3“ bereit.
Fahrerhaus braunrot, Fahrgestell mit Kardanteil azurblau-hell, Felgen braunrot. Inneneinrichtung schwarzgrau. Pritsche braunrot, Einlegeplatte umbragrau. Unimog-Kühler mit Mercedes-Benz-Stern und Zierstreifen in silber. Seitliche Türen mit Kohlenlogo und Schriftzug „Kohlen Wuttke Lichterfelde Steglitz“ in kieselgrau. Zugfahrzeug mit handgesilberten Scheinwerfern. Anhängerfahrgestell mit Kotflügeln, Drehschemel und Deichsel in azurblau-hell. Aufbau mit Schütte sowie Felgen braunrot. Seitlicher Schriftzug „Kohlen Wuttke Lichterfelde Steglitz“ sowie Rufnummer-Hinweis „8346998“ in kieselgrau mit Wagen-Nummer „1“.